• Erlebnistouren
  • Future Eichstätt
  • Für Geflüchtete
  • Materialien
    Anmelden Registrieren
    Zukunftmachen
    Zukunftmachen

    • Erlebnistouren
    • Future Eichstätt
    • Für Geflüchtete
    • Materialien
    Anmelden Registrieren
    Gruppenlogo von Herausforderungen gemeinsam lösen

    Herausforderungen gemeinsam lösen

    Öffentlich Gruppe

    Active vor 4 Monaten

    Herausforderungen begleiten den Alltag des Engagements. Sie sind so vielfältig wie ihre Lösungsansätze. Hier ist der zentrale Ort für den Austausch zu Handlungsfeldern, die im Rahmen des Workshops am 14.11.2021 vorgestellt werden. Neben einer Austauschmöglichkeit für alle Beteiligten werden hier folgende Informationen werden hier zur Verfügung gestellt: - Zentrale Workshopergebnisse und der weitere Umgang mit den erarbeiteten Inhalten - Informationen zu den jeweiligen Projektgruppen Sichtbarkeitshinweis: Diese Gruppe und die in ihr stattfindende Diskussion ist öffentlich einsehbar. Für einen Austausch, der nur einem begrenzten Kreis einer Projektgruppe zugänglich sein soll, nutzen Sie bitte die Projektgruppen. Die Projektgruppen werden im Rahmen des Workshops entstehen und währenddessen angelegt.

    Öffentlich Gruppe

    Organisatoren:

    Organisiert von
    • Profilbild von Daniel
    • Profilbild von Laura
    • Profilbild von Mary

    Öffentlich Gruppe

    Gruppenbeschreibung

    Herausforderungen begleiten den Alltag des Engagements. Sie sind so vielfältig wie ihre Lösungsansätze. Hier ist der zentrale Ort für den Austausch zu Handlungsfeldern, die im Rahmen des Workshops am 14.11.2021 vorgestellt werden.

    Neben einer Austauschmöglichkeit für alle Beteiligten werden hier folgende Informationen werden hier zur Verfügung gestellt:
    – Zentrale Workshopergebnisse und der weitere Umgang mit den erarbeiteten Inhalten
    – Informationen zu den jeweiligen Projektgruppen

    Sichtbarkeitshinweis: Diese Gruppe und die in ihr stattfindende Diskussion ist öffentlich einsehbar. Für einen Austausch, der nur einem begrenzten Kreis einer Projektgruppe zugänglich sein soll, nutzen Sie bitte die Projektgruppen.

    Die Projektgruppen werden im Rahmen des Workshops entstehen und währenddessen angelegt.

    Gruppe verlassen

    Are you sure you want to leave ?

    Verwerfen Bestätigen
    • Neuigkeiten
    • Diskussionen
    • Mitglieder
      27
    • Gruppen Blog

    Antworten auf: Gemeinsam geht es los

    wichtige Links
    Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen
    Folgen Sie uns:
    Neue Beiträge
    Ausstellung in Fürth – Hommage und Mahnung: Wie Bauhaus bis heute die deutsch-jüdische Kultur prägt
    Der KU-Pavillon auf der Landesgartenschau 2021 in Ingolstadt
    THI-Akteure machen MINT-Themen bei den Digitalen Mi(n)tmachwochen erlebbar
    Agilisierung – Wie Unternehmen die digitale Transformation meistern können
    Nachhaltigkeitsapp „THInk Green“ für die Region 10
    Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
    Instagram
    Facebook
    Homepage
    Technische Hochschule Ingolstadt
    Instagram
    Facebook
    Homepage
    Unterstützt von
    Innovative Hochschule
    Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK
    Copyright Mensch in Bewegung 2020
    • Erlebnistouren
    • Future Eichstätt
    • Für Geflüchtete
    • Materialien
    Menü
    • Erlebnistouren
    • Future Eichstätt
    • Für Geflüchtete
    • Materialien
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Nutzungsbedingungen
    Facebook-f Twitter Google-plus-g Instagram
    mib_logo_w_RGB.png
    „Mensch in Bewegung“ ist ein gemeinsames Projekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Technischen Hochschule Ingolstadt. Mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, und Zivilgesellschaft bauen die Hochschulen ein regionales Netzwerk für den Wissensaustausch in den Themenfeldern innovative Mobilität, digitale Transformation, nachhaltige Entwicklung und bürgerschaftliches Engagement auf. Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Bayern mit rund 15 Millionen Euro über fünf Jahre gefördert.

    Melden

    Mitglied blocken?

    Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.

    Sie werden nicht mehr in der Lage sein:

    • Gesperrte Beiträge des Mitglieds sehen
    • Dieses Mitglied in Beiträgen erwähnen
    • Dieses Mitglied in Gruppen einladen
    • Nachricht an dieses Mitglied
    • Dieses Mitglied als Kontakt hinzufügen

    Bitte beachten Sie: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet. Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.

    Melden

    You have already reported this
    Zurücksetzen Clear All